top of page
SMARTE LÖSUNGEN
Am Arbeitsplatz und in der Freizeit sind wir störenden Lärmbelästigungen verschiedenster Herkunft und unterschiedlichster Lautstärken ausgesetzt. Die Schalldämmung mit Fenstern kann im Rauminnern den Lärmpegel massgeblich reduzieren.

SCHALLMESSUNGEN
Ob es sich um hohe oder tiefe Frequenzen handelt, mit einer fachkompetenten Beratung vor Ort sowie der anwendungstechnischen Abstimmung auf die übrigen Bauteile kann das richtige Produkt für die persönlich optimale Lösung gefunden werden. Unser Fachwissen basiert ganz wesentlich auf den eigenen Labormessungen sowie Schallschutzmessungen vor Ort. Bis Rw = 45 dB immer mit Prüfzeugnis. Standardmässig erreichen unsere Fenster bereits 35 dB. Wählen Sie zwischen mehreren Dämmstufen, die auf Ihre Wohnsituation zugeschnitten sind.
WIE RUHE ENTSTEHT
Für einen funktionierenden Schallschutz ist die Abstimmung der Fenster auf die übrigen Bauteile sehr wichtig: Rahmenkonstruktion und Glastyp müssen stimmen und passen, der Einbau muss mit grösster Sorgfalt erfolgen und sämtliche Nebenweg-Übertragungen müssen verhindert werden.
Beispiel Strassenlärm:
1 Äusserer, mittlerer Lärmpegel = 70dB (A)
2 Dämmung mit swisswindows Schallschutzfenster silent: Rw (C; Ctr) = 39 (-3; -5) dB
3 Innenlärmpegel = ca. 31 dB (A) abhängig von Raumgrösse und Einrichtung

Technische Erläuterungen
Rw = Bewertetes Schalldämmmass; Schalldammwert eines Fensters im Labor gemessen. Je höher der Wert, umso besser der Lärmschutz.
C, Ctr = Anpassungswerte für Schalldämmwerte, welche den Hoch- und Tieftonanteil des Messwerts berücksichtigen und an die Gehörempfindung anpassen.
- C = gilt für überwiegend hochfrequenten Lärm, wie z.B. Wohnlärm, Eisenbahnlärm, Autobahnlärm, Lärm von Kinderspielplätzen usw.
- Ctr = gilt für überwiegend tieffrequenten Lärm, wie z.B. Strassenlärm, Fluglärm usw.
dB (A) = Um Schallpegel-Messungen dem menschlichen Schallempfinden anzupassen, werden die Messwerte in den verschiedenen Frequenzbereichennach der A-Bewertungskurve korrigiert und in dB (A) angegeben. Die A-Bewertung ist international genormt.
bottom of page